Kontakt - KOMPETENZ

Direkt zum Seiteninhalt
VOPS und AusbildungsFit
AusbildungsFit und Vormodul AusbildungsFit

Die Maßnahmen AusbildungsFit (AFit) und das Vormodul AusbildungsFit (VOPS) sind Unterstützungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene nach Ende der Schulpflicht. Praktisches Tun, kognitives Lernangebot, Sport und Bewegung und Einzelcoaching sind die Angebote. Dadurch werden die Teilnehmer*innen unterstützt, den nächsten Schritt in Richtung individuelle Ausbildungsreife zu gehen.

Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene (bis zum 21. bzw. – in Ausnahmefällen – 24. Lebensjahr), welche einen Nachreifungsbedarf hinsichtlich ihrer:
  • schulischen und/oder
  • sozialen sowie
  • persönlichen Kompetenzen aufweisen.

Das Vormodul (VOPS) bietet zusätzlich einen noch niederschwelligeren Zugang, speziell für Jugendliche mit:

  • zusätzlichen Problemlagen
  • Überforderung mit Gruppengröße
  • Bedarf an engeren Betreuungsschlüssel
  • Bedarf an geringerer Verbindlichkeit
  • deutlich abweichendem Lebenswandel mit Neigung zu jugendlichen Risikoverhalten
  • unzureichender Unterstützung aus dem Herkunftsmilieu
  • stark eingeschränkter Mobilität (nicht oder kaum mobil)
  • Überforderung mit strukturellen Rahmenbedingungen, welche bei Inanspruchnahme von Tagesstrukturangebote oder Beratungs- und Begleitangebote erforderlich sind

Zeitlicher Ablauf AFit:
  • Teilnahme mind. 3 Monate bis maximal 1 Jahr
  • in begründeten Ausnahmefällen mit Genehmigung des Fördergebers Verlängerung von 2x je 6 Monate möglich
  • Anwesenheit mind. 16/Woche (Ziel 38 – 40 Std./Woche)

Zeitlicher Ablauf VOPS
  • Phase 1 (flexible Teilnahme/loser Kontakt) max. 4 Monate
  • Phase 1 + Phase 2 (Commitment) sollen 6 Monate nicht überschreiten
  • in begründeten Ausnahmefällen mit Genehmigung des Fördergebers Verlängerung bis insgesamt max. 12 Monate
  • Anwesenheit bis max. 15 Std./Woche

Versicherung und Finanzielles

AFit:
Teilnehmer*innen sind über das AMS versichert und beziehen eine Deckung des Lebensunterhalts (DLU). Fahrtkosten werden pauschaliert vom AMS abgegolten.

VOPS:
Therapeutisches Taschengeld
Bei aktiver Teilnahme werden, ab Phase 2,  pro Stunde € 2,- therapeutisches Taschengeld am selben Tag in bar ausbezahlt.
Wichtiger Hinweise:  
Das therapeutische Taschengeld reduziert den Bezug staatlicher Leistungen.
Wir weisen darauf hin, dass das Einkommen bei Bezug staatlicher Leistungen (z.B. Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, bedarfsorientierte Mindestsicherung) den entsprechenden Behörden gegenüber meldepflichtig ist. Die Meldung hat durch die Teilnehmer/-innen selbst bzw. durch ihre Erziehungsberechtigte/n  zu erfolgen.

Fahrtkosten - Fahrscheine
Die entstandenen Fahrtkosten, in Phase 1 und Phase 2, für die Fahrt vom Wohnort in das Vormodul AusbildungsFit und retour werden gegen Abgabe des entsprechend entwerteten Fahrscheins durch direkte Auszahlung in bar rückerstattet –  die Rückerstattung erfolgt gemeinsam mit dem therapeutischen Taschengeld am selben Tag.

Versicherung
Der/die Teilnehmer*in ist während seiner/ihrer Zeit im Projekt und auf dem Weg unfallversichert.




Ansprechperson:


Frau Angelika Stanzer
Projektleitung AusbildungsFit und Vormodul AusbildungsFit
Deutschlandsberg-Leibnitz- Voitsberg



Gefördert von:





STANDORT SÜD

Kompetenz
Berufliches und soziales Kompetenzzentrum
Südsteiermark GmbH




Zurück zum Seiteninhalt